- Monatsaktion
- Unternehmen
- Shop
- Marken
- Automation
- Service
- Angebote
- 50 Jahre Grohmüller
- Kontakt
Produkte filtern

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Stromdüse für MIG/MAG-Schweißbrenner; E-Cu; M8; Ø 0,8; 30 mmStromdüsen sind mittlerweile zu Massenartikeln geworden. Leider wird dadurch oft der Preis in den Vordergrund gerückt und nicht die Qualität des Materials, was definitiv für ein gutes Schweißergebnis im Mittelpunkt stehen sollte. Wir werden immer wieder von Kunden beauftragt, Stromdüsen anderer Hersteller zu testen, weil es vermehrt zu teuren Ausfallzeiten kommt. Diese lassen sich auf Qualitätsmängel zurückführen – es kommt zu Störungen im Schweißprozess. Als Hersteller wissen wir, was eine gute Stromdüse ausmacht und optimieren permanent unser Fertigungsverfahren mit dem Ziel, Ihnen als Kunde ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis bieten zu können. Auch die Standzeit muss berücksichtigt werden. Vergleichen Sie dazu einmal die Kosten für einen Stromdüsenwechsel, der durchaus zwei Minuten und länger dauern kann mit den Kosten für zwei Minuten Arbeitszeit eines Schweißers. Richtig: Eine teurere Stromdüse kann im Endeffekt auch billiger sein! Diese Stromdüse ist aus Elektrolytkupfer (E-CU) gefertigt. Die Vickershärte dieser Stromdüse beträgt ca. 110 bis 115 HV. Ihre Erweichungstemperatur liegt bei circa 260° C. Für eine härtere Variante mit höherer Erweichungstemperatur empfiehlt sich eine Stromdüse aus CuCrZr.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Stromdüse für MIG/MAG-Schweißbrenner; E-Cu; M8; Ø 1,6; 30 mmStromdüsen sind mittlerweile zu Massenartikeln geworden. Leider wird dadurch oft der Preis in den Vordergrund gerückt und nicht die Qualität des Materials, was definitiv für ein gutes Schweißergebnis im Mittelpunkt stehen sollte. Wir werden immer wieder von Kunden beauftragt, Stromdüsen anderer Hersteller zu testen, weil es vermehrt zu teuren Ausfallzeiten kommt. Diese lassen sich auf Qualitätsmängel zurückführen – es kommt zu Störungen im Schweißprozess. Als Hersteller wissen wir, was eine gute Stromdüse ausmacht und optimieren permanent unser Fertigungsverfahren mit dem Ziel, Ihnen als Kunde ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis bieten zu können. Auch die Standzeit muss berücksichtigt werden. Vergleichen Sie dazu einmal die Kosten für einen Stromdüsenwechsel, der durchaus zwei Minuten und länger dauern kann mit den Kosten für zwei Minuten Arbeitszeit eines Schweißers. Richtig: Eine teurere Stromdüse kann im Endeffekt auch billiger sein! Diese Stromdüse ist aus Elektrolytkupfer (E-CU) gefertigt. Die Vickershärte dieser Stromdüse beträgt ca. 110 bis 115 HV. Ihre Erweichungstemperatur liegt bei circa 260° C. Für eine härtere Variante mit höherer Erweichungstemperatur empfiehlt sich eine Stromdüse aus CuCrZr.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Stromdüse für MIG/MAG-Schweißbrenner; M6, E-Cu; Ø 1,2Stromdüsen sind mittlerweile zu Massenartikeln geworden. Leider wird dadurch oft der Preis in den Vordergrund gerückt und nicht die Qualität des Materials, was definitiv für ein gutes Schweißergebnis im Mittelpunkt stehen sollte. Wir werden immer wieder von Kunden beauftragt, Stromdüsen anderer Hersteller zu testen, weil es vermehrt zu teuren Ausfallzeiten kommt. Diese lassen sich auf Qualitätsmängel zurückführen – es kommt zu Störungen im Schweißprozess. Als Hersteller wissen wir, was eine gute Stromdüse ausmacht und optimieren permanent unser Fertigungsverfahren mit dem Ziel, Ihnen als Kunde ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis bieten zu können. Auch die Standzeit muss berücksichtigt werden. Vergleichen Sie dazu einmal die Kosten für einen Stromdüsenwechsel, der durchaus zwei Minuten und länger dauern kann mit den Kosten für zwei Minuten Arbeitszeit eines Schweißers. Richtig: Eine teurere Stromdüse kann im Endeffekt auch billiger sein! Diese Stromdüse ist aus Elektrolytkupfer (E-CU) gefertigt. Die Vickershärte dieser Stromdüse beträgt ca. 110 bis 115 HV. Ihre Erweichungstemperatur liegt bei circa 260° C. Für eine härtere Variante mit höherer Erweichungstemperatur empfiehlt sich eine Stromdüse aus CuCrZr.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Stromdüse für MIG/MAG-Schweißbrenner; M6; CuCrZr, Ø 1,0Stromdüsen sind das am häufigsten gewechselte Verschleißteil im Schweißprozess. Ihr Einfluss auf den Schweißprozess ist nicht zu unterschätzen und der Preis sollte zumindest nicht der einzige Entscheidungsfaktor bleiben. Denn auch wenn Stromdüsen mittlerweile wie Massenartikel angeboten werden, spielen Material, Design, Fertigungsverfahren und -qualität eine große Rolle. Wir untersuchen daher als etablierter Hersteller jährlich fremdfabrizierte Stromdüsen auf dem Markt im Kundenauftrag. Oft haben diese Qualitätsmängel, zum Beispiel zu raue Oberflächen an der Bohrung, an welcher der Draht entlanggeführt und der Strom übertragen wird. Dies führt häufig zu Störungen des Schweißprozesses, wodurch Stillstände zunehmen, was die Fertigungskapazität verringert. Zusätzlich können durch Nacharbeit höhere Kosten entstehen, als der Preisunterschied zwischen einer qualitativ hochwertigen und minderwertigen Stromdüse. Als seit jahrzehnten etablierter Hersteller kennen wir die Details, auf die es bei einer optimalen Stromdüse ankommt. Somit bieten wir Ihnen durch kontinuierliche Optimierung ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Stromdüse für MIG/MAG-Schweißbrenner; M6; CuCrZr; Ø 0,8Stromdüsen sind das am häufigsten gewechselte Verschleißteil im Schweißprozess. Ihr Einfluss auf den Schweißprozess ist nicht zu unterschätzen und der Preis sollte zumindest nicht der einzige Entscheidungsfaktor bleiben. Denn auch wenn Stromdüsen mittlerweile wie Massenartikel angeboten werden, spielen Material, Design, Fertigungsverfahren und -qualität eine große Rolle. Wir untersuchen daher als etablierter Hersteller jährlich fremdfabrizierte Stromdüsen auf dem Markt im Kundenauftrag. Oft haben diese Qualitätsmängel, zum Beispiel zu raue Oberflächen an der Bohrung, an welcher der Draht entlanggeführt und der Strom übertragen wird. Dies führt häufig zu Störungen des Schweißprozesses, wodurch Stillstände zunehmen, was die Fertigungskapazität verringert. Zusätzlich können durch Nacharbeit höhere Kosten entstehen, als der Preisunterschied zwischen einer qualitativ hochwertigen und minderwertigen Stromdüse. Als seit jahrzehnten etablierter Hersteller kennen wir die Details, auf die es bei einer optimalen Stromdüse ankommt. Somit bieten wir Ihnen durch kontinuierliche Optimierung ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Stromdüse für MIG/MAG-Schweißbrenner; M6; CuCrZr; Ø 1,0Stromdüsen sind das am häufigsten gewechselte Verschleißteil im Schweißprozess. Ihr Einfluss auf den Schweißprozess ist nicht zu unterschätzen und der Preis sollte zumindest nicht der einzige Entscheidungsfaktor bleiben. Denn auch wenn Stromdüsen mittlerweile wie Massenartikel angeboten werden, spielen Material, Design, Fertigungsverfahren und -qualität eine große Rolle. Wir untersuchen daher als etablierter Hersteller jährlich fremdfabrizierte Stromdüsen auf dem Markt im Kundenauftrag. Oft haben diese Qualitätsmängel, zum Beispiel zu raue Oberflächen an der Bohrung, an welcher der Draht entlanggeführt und der Strom übertragen wird. Dies führt häufig zu Störungen des Schweißprozesses, wodurch Stillstände zunehmen, was die Fertigungskapazität verringert. Zusätzlich können durch Nacharbeit höhere Kosten entstehen, als der Preisunterschied zwischen einer qualitativ hochwertigen und minderwertigen Stromdüse. Als seit jahrzehnten etablierter Hersteller kennen wir die Details, auf die es bei einer optimalen Stromdüse ankommt. Somit bieten wir Ihnen durch kontinuierliche Optimierung ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Stromdüse für MIG/MAG-Schweißbrenner; M6; CuCrZr; Ø 1,2Stromdüsen sind das am häufigsten gewechselte Verschleißteil im Schweißprozess. Ihr Einfluss auf den Schweißprozess ist nicht zu unterschätzen und der Preis sollte zumindest nicht der einzige Entscheidungsfaktor bleiben. Denn auch wenn Stromdüsen mittlerweile wie Massenartikel angeboten werden, spielen Material, Design, Fertigungsverfahren und -qualität eine große Rolle. Wir untersuchen daher als etablierter Hersteller jährlich fremdfabrizierte Stromdüsen auf dem Markt im Kundenauftrag. Oft haben diese Qualitätsmängel, zum Beispiel zu raue Oberflächen an der Bohrung, an welcher der Draht entlanggeführt und der Strom übertragen wird. Dies führt häufig zu Störungen des Schweißprozesses, wodurch Stillstände zunehmen, was die Fertigungskapazität verringert. Zusätzlich können durch Nacharbeit höhere Kosten entstehen, als der Preisunterschied zwischen einer qualitativ hochwertigen und minderwertigen Stromdüse. Als seit jahrzehnten etablierter Hersteller kennen wir die Details, auf die es bei einer optimalen Stromdüse ankommt. Somit bieten wir Ihnen durch kontinuierliche Optimierung ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Stromdüse für MIG/MAG-Schweißbrenner; M6; E-Cu, Ø 0,6Stromdüsen sind mittlerweile zu Massenartikeln geworden. Leider wird dadurch oft der Preis in den Vordergrund gerückt und nicht die Qualität des Materials, was definitiv für ein gutes Schweißergebnis im Mittelpunkt stehen sollte. Wir werden immer wieder von Kunden beauftragt, Stromdüsen anderer Hersteller zu testen, weil es vermehrt zu teuren Ausfallzeiten kommt. Diese lassen sich auf Qualitätsmängel zurückführen – es kommt zu Störungen im Schweißprozess. Als Hersteller wissen wir, was eine gute Stromdüse ausmacht und optimieren permanent unser Fertigungsverfahren mit dem Ziel, Ihnen als Kunde ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis bieten zu können. Auch die Standzeit muss berücksichtigt werden. Vergleichen Sie dazu einmal die Kosten für einen Stromdüsenwechsel, der durchaus zwei Minuten und länger dauern kann mit den Kosten für zwei Minuten Arbeitszeit eines Schweißers. Richtig: Eine teurere Stromdüse kann im Endeffekt auch billiger sein! Diese Stromdüse ist aus Elektrolytkupfer (E-CU) gefertigt. Die Vickershärte dieser Stromdüse beträgt ca. 110 bis 115 HV. Ihre Erweichungstemperatur liegt bei circa 260° C. Für eine härtere Variante mit höherer Erweichungstemperatur empfiehlt sich eine Stromdüse aus CuCrZr.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Stromdüse für MIG/MAG-Schweißbrenner; M6; E-Cu; Ø 1,0Stromdüsen sind mittlerweile zu Massenartikeln geworden. Leider wird dadurch oft der Preis in den Vordergrund gerückt und nicht die Qualität des Materials, was definitiv für ein gutes Schweißergebnis im Mittelpunkt stehen sollte. Wir werden immer wieder von Kunden beauftragt, Stromdüsen anderer Hersteller zu testen, weil es vermehrt zu teuren Ausfallzeiten kommt. Diese lassen sich auf Qualitätsmängel zurückführen – es kommt zu Störungen im Schweißprozess. Als Hersteller wissen wir, was eine gute Stromdüse ausmacht und optimieren permanent unser Fertigungsverfahren mit dem Ziel, Ihnen als Kunde ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis bieten zu können. Auch die Standzeit muss berücksichtigt werden. Vergleichen Sie dazu einmal die Kosten für einen Stromdüsenwechsel, der durchaus zwei Minuten und länger dauern kann mit den Kosten für zwei Minuten Arbeitszeit eines Schweißers. Richtig: Eine teurere Stromdüse kann im Endeffekt auch billiger sein! Diese Stromdüse ist aus Elektrolytkupfer (E-CU) gefertigt. Die Vickershärte dieser Stromdüse beträgt ca. 110 bis 115 HV. Ihre Erweichungstemperatur liegt bei circa 260° C. Für eine härtere Variante mit höherer Erweichungstemperatur empfiehlt sich eine Stromdüse aus CuCrZr.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Lieferumfang:TECNA Stoßpunkt-Anlage 3460NFahrwagen für Type 3460Zange Type 3491 Zubehör-Set Code 7639E-Arme Code 5022/SatzE-Arme Code 5081/Satz

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Umlaufkühlgerät CR 1000Beim Schweißen im hochamperigen Bereich > 300 Ampere reicht eine Gaskühlung oft nicht mehr aus, um die Wärme effizient abzuführen. Die extreme Hitze aus dem Schweißprozess selbst plus die Rückstrahlwärme des Werkstücks bzw. Bauteils würden ohne ausreichende Kühlung den gesamten Schweißprozess zusammenbrechen lassen. Wo immer eine Schweißaufgabe eine hohe Einschaltdauer bei hohen Strömen benötigt, werden Umlaufkühlgeräte zur Flüssigkühlung eingesetzt. Das CR 1000 hat eine kompakte Baugröße, ist dadurch einfach im Handling und garantiert eine hohe Kühlleistung. Dieses Kühlgerät kann an eine Stromquelle angeschlossen werden, die für das luftgekühlte Schweißen ausgelegt ist, um dort einen flüssiggekühlten Brenner einsetzen zu können. Es lässt sich leicht mit Kühl-Flüssigkeit befüllen und ebenso einfach kann diese wieder abgelassen werden. Mit dem »Plug and Weld«-Schnellverschluss kann es auch schnell und einfach angeschlossen werden. Unser Tipp: Um einen 500-Ampere-Prozess schweißen zu können, benötigen Sie rund 900 bis 1000 Watt. Für hohe Vorschubgeschwindigkeiten empfehlen wir daher unser CR 1250, um einen Brenner vorne optimal kühlen zu können. Damit verhindern Sie, dass der Draht in der Stromdüse stecken bleibt – was meistens als erstes passiert, wenn der Brenner nicht ausreichend gekühlt wird.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Vorschubrollen für M 201 Serie BLACKWELD • Draht-Vorschubrollen für verschiedene Drahtqualitäten und Durchmesser Rollen passend für: • 1–4 BLACKWELD M 201 S • 5–8 BLACKWELD M 201 M

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Vorschubrollen für M 201 Serie BLACKWELD • Draht-Vorschubrollen für verschiedene Drahtqualitäten und Durchmesser Rollen passend für: • 1–4 BLACKWELD M 201 S • 5–8 BLACKWELD M 201 M

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Vorschubrollen für M 201 Serie BLACKWELD • Draht-Vorschubrollen für verschiedene Drahtqualitäten und Durchmesser Rollen passend für: • 1–4 BLACKWELD M 201 S • 5–8 BLACKWELD M 201 M

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Vorschubrollen für M 201 Serie BLACKWELD • Draht-Vorschubrollen für verschiedene Drahtqualitäten und Durchmesser Rollen passend für: • 1–4 BLACKWELD M 201 S • 5–8 BLACKWELD M 201 M

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Vorschubrollen für M 201 Serie BLACKWELD • Draht-Vorschubrollen für verschiedene Drahtqualitäten und Durchmesser Rollen passend für: • 1–4 BLACKWELD M 201 S • 5–8 BLACKWELD M 201 M

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Vorschubrollen für M 201 Serie BLACKWELD • Draht-Vorschubrollen für verschiedene Drahtqualitäten und Durchmesser Rollen passend für: • 1–4 BLACKWELD M 201 S • 5–8 BLACKWELD M 201 M

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Vorschubrollen für M 201 Serie BLACKWELD • Draht-Vorschubrollen für verschiedene Drahtqualitäten und Durchmesser Rollen passend für: • 1–4 BLACKWELD M 201 S • 5–8 BLACKWELD M 201 M

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Vorschubrollen für M 201 Serie BLACKWELD • Draht-Vorschubrollen für verschiedene Drahtqualitäten und Durchmesser Rollen passend für: • 1–4 BLACKWELD M 201 S • 5–8 BLACKWELD M 201 M

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Wolframelektroden; E3® lila; Ø 2,4 mm; Länge = 175 mmDie gibt es nur bei uns: Eine von ABICOR BINZEL entwickelte thoriumfreie Elektrode mit seltenen Erden, die im gesamten Leistungsbereich für Gleichstrom- und Wechselstromschweißen eingesetzt werden kann. Sie ist hervorragend geeignet für das Schweißen von unlegierten und hochlegierten Stählen, sowie für Aluminium-, Kupfer-, Nickel-, Titan- und Magnesiumlegierungen. Ihre Zündeigenschaften sind ganz hervorragend. Ihre Strombelastbarkeit und Lebensdauer deutlich höher im Vergleich zu den anderen Wolframelektroden.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Wolframelektroden; WCE 20 grau; Ø 2,4 mm; Länge = 175 mmDiese Wolframelektrode hat Ceroxid zugesetzt, was die Belastbarkeit im Gegensatz zur reinen Wolframelektrode erhöht, gegenüber den E3-Elektroden jedoch weniger belastbar ist. Ihr Einsatzbereich ist das Schweißen von unlegierten und hochlegierten Stählen sowie von Aluminium-, Kupfer-, Titan-, Nickel- und Magnesiumlegierungen im Gleichstrom- und Wechselstromverfahren.